Kevin Reymann

Ein Blog.


Schrittzähler synchronisieren

iPhone, Apple Watch und Oura Ring optimal einstellen.

Wenn man mehrere Geräte als Schrittzähler benutzt, welche ihre Daten in Apple Health senden, kann es sinnvoll sein, die Konfiguration etwas anzupassen. Geräte wie das iPhone, die Apple Watch oder der Oura Ring liefern zwar alle fleißig Schrittzahlen, aber Apple Health addiert diese nicht einfach blind. Stattdessen hat die App ein System, das Doppelzählungen vermeidet, indem sie eine Priorisierung der Datenquellen vornimmt. Damit das alles reibungslos funktioniert, sollte man die Einstellungen einmal durchgehen.

Priorisierung der Datenquellen einrichten

Apple Health bietet die Möglichkeit, eine bevorzugte Datenquelle festzulegen. Das geht so:

  1. In der Health-App auf „Durchsuchen“ gehen und dann „Aktivität“ auswählen.
  2. Dort „Schritte“ anklicken und nach unten scrollen bis zu „Datenquellen & Zugriff“.
  3. Oben rechts auf „Bearbeiten“ tippen und die Geräte in die gewünschte Reihenfolge ziehen.

Das Gerät, das ganz oben steht, wird bevorzugt verwendet, wenn es Überschneidungen gibt. Meistens bietet die Apple Watch die präzisesten Daten, daher macht es Sinn, sie an die erste Stelle zu setzen. Andere Geräte, wie das iPhone oder der Oura Ring, können dann weiter unten einsortiert werden.

Auch wenn Apple Health versucht, Datenüberschneidungen zu vermeiden, klappt das nicht immer perfekt. Besonders wenn die Zeitstempel der Geräte nicht exakt übereinstimmen, können Doppelzählungen auftreten. Um das Risiko zu minimieren, empfiehlt es sich, ein Gerät als primäre Quelle festzulegen. Beispielsweise kann man die Schrittzählung für die anderen Geräte in den Health-Einstellungen deaktivieren. Das sorgt dafür, dass die App nur die Daten des favorisierten Geräts nutzt, was alles übersichtlicher macht.

Am Ende des Tages sollte man sich aber nicht zu sehr an den absoluten Zahlen aufhängen. Ob man nun 9.950 oder 10.000 Schritte gemacht hat, ist nicht entscheidend. Wichtig ist, dass die Geräte konsistent verwendet werden, sodass die Tendenz stimmt. Gerade, wenn man dieselben Geräte täglich trägt, bewegen sich die Zahlen ohnehin immer im selben Rahmen.


Kommentare


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

About Me

Du hast meinen Blog gefunden. Gratulation! Hier geht es um Dinge, die mich interessieren – tolle Technik, schicke Fotos und spannende Geschichten.

Links

Photostream

Mein Foodblog