
Amazon hat große Pläne für seine Hardware. Jahrelang waren Echo-Geräte und andere Amazon-Produkte vor allem für eines bekannt: Sie waren günstig und funktional. Das bedeutete zwar oft Kompromisse in Sachen Design und Materialwahl, aber der niedrige Preis hat es Amazon ermöglicht, Millionen von Geräten zu verkaufen und Alexa in viele Haushalte zu bringen. Doch jetzt schlägt der Konzern eine ganz neue Richtung ein.
Mit Alexa+ hat Amazon bereits ein kostenpflichtiges Premium-Upgrade für seinen Sprachassistenten vorgestellt, doch auch die Hardware selbst soll sich grundlegend ändern. Panos Panay, früher Chef von Microsofts Surface-Sparte und jetzt für Amazons Hardware verantwortlich, verspricht einen radikalen Wandel: Hochwertigere Materialien, bessere Lautsprecher, längere Akkulaufzeit und mehr Sicherheit. „Es wird keine Abstriche geben“, erklärte er gegenüber Bloomberg. Das klingt nach einer völligen Kehrtwende zu Amazons bisheriger Strategie.
Interessant ist auch, dass Amazon seine Produktpalette künftig stärker kuratieren will. Statt unzählige verschiedene Geräte auf den Markt zu werfen, will man sich laut Panay auf „die Produkte konzentrieren, die wirklich wichtig sind“. Ein spannender Ansatz – besonders, wenn man bedenkt, wie viele eher mittelmäßige Echo-Geräte oder Fire-Tablets Amazon in den letzten Jahren veröffentlicht hat. Außerdem gibt es Hinweise auf völlig neue Produktkategorien, darunter Augmented-Reality-Brillen und neue Wearables.
Dieser Strategiewechsel erinnert stark an Apple. Hochwertige Hardware, sorgfältig ausgewählte Produkte und eine klare Vision – all das sind Elemente, die Apple seit Jahren erfolgreich nutzt. Während Apple allerdings durch ein geschlossenes Ökosystem und eine starke Kundenbindung überzeugt, bleibt abzuwarten, wie Amazon das umsetzen will. Eine mögliche Konsequenz ist ein höherer Preis. Schon mit Alexa+ hat Amazon gezeigt, dass man bereit ist, Kunden für Premium-Erlebnisse zahlen zu lassen.
Und genau hier liegt die große Frage: Geht die Rechnung für Amazon auf? Die bisherigen Echo-Geräte waren attraktiv, weil sie günstig waren. Mit der neuen Strategie könnte Amazon viele Kunden vergraulen, die sich die teureren Modelle schlicht nicht leisten wollen oder können. Die Qualität der bisherigen Amazon-Produkte war selten wirklich schlecht, aber eben auch nicht Premium. Der große Vorteil war das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ob sich der Strategiewechsel für Amazon auszahlt, wird die Zeit zeigen. Ich habe meine Zweifel. Amazon hat sich jahrelang als Anbieter günstiger, massentauglicher Geräte positioniert. Wenn die Preise nun stark steigen, müssen auch die Funktionen und das Nutzererlebnis drastisch besser werden. Ansonsten wird es schwer, Kunden von diesem neuen Premium-Ansatz zu überzeugen.